Ohne Bildung keine Chance gegen die Armut
„Lasst uns zu unseren Büchern und Stiften greifen. Das sind unsere mächtigsten Waffen. Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern“, sagte die 16-jährige [...]
„Lasst uns zu unseren Büchern und Stiften greifen. Das sind unsere mächtigsten Waffen. Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern“, sagte die 16-jährige [...]
Jeremy Scahill erregte 2008 weltweit Aufsehen mit seinem Report über die brutale US-Söldnerarmee „Blackwater“. Nun widmet er sich ausführlich einer neuen Art der Kriegsführung unter Präsident Obama: „Während die [...]
Riesen sind nicht so stark wie sie scheinen, und wer am kürzeren Hebel sitzt, braucht nur bessere Ideen, um sie aufs Kreuz zu legen. Malcom Gladwell verpackt seine Anleitung [...]
Was passiert mit Daten, die Unternehmen über uns sammeln? Aktuelle Bücher werfen Fragen zum Datenschutz auf - ein Überblick. Zunächst die gute Nachricht: Wenn Sie sich wundern, wie gut [...]
Zehn Milliarden Menschen werden in wenigen Jahren auf der Erde leben. Aber wie? Dieser Frage geht der Wissenschaftler Stephen Emmott nach: „Mehr Nahrung bedeutet mehr Anbauflächen, die Entwaldung wird [...]
Am eigenen Leib erfuhr die ARD-Fernsehjournalistin Sonia Mikich, wie unser Gesundheitssystem funktioniert: „Der Patient ist die Münze, die in den Apparat geworfen wurde. Unten kommt eine Krankenakte heraus.“ Die [...]
„Es ist an der Zeit uns einzugestehen, dass unsere Revolution steckengeblieben ist. Das Versprechen von Gleichberechtigung ist nicht dasselbe wie tatsächlich existierende Gleichberechtigung", sagt Sheryl Sandberg. Sie ist Geschäftsführerin [...]
Mutter Blamage nennt der Journalist Stephan Hebel die Bundeskanzlerin, weil sie seiner Meinung nach ihr ökonomisch riskantes und sozial ungerechtes Handeln als Politik für alle zelebriert. Fazit: Merkel schadet neben [...]
„Eine Arbeiterin in Bangladesch muss den ganzen Monat arbeiten, um den Stundenlohn einer Arbeiterin in Deutschland zu verdienen, wobei eine junge Frau in Bangladesch zwölf bis 14 Stunden am [...]
„Wie konnte inmitten einer Marktkrise Angela Merkels Satz von einer „marktkonformen Demokratie“ fallen und als Vision erscheinen und wieso gab es zwar Reparaturanstrengungen in Staaten, aber nicht in Märkten? [...]