Sie wollen wissen, weshalb Ihre Gasrechnung immer weiter steigt? Wie es sein kann, dass ein russischer Staatskonzern hohe Gewinne erzielt und das Land kaum davon profitiert? Wieso Gazprom immer mal wieder den Gashahn schließt, wenn die Nachbarn der Russen nicht artig sind? Weshalb Gerhard Schröder seinen Kumpel Wladimir Putin einen „lupenreinen“ Demokraten nannte? Und was das alles miteinander zu tun hat? Der Enthüllungsjournalist und Mafia-Experte Jürgen Roth hat akribisch recherchiert und offenbart ein Netz aus Korruption, Selbstbedienung und Erpressung mit stabilen Verbindungen zur Wirtschaft und Politik. Und er zeigt: Wo der ganz große Rubel rollt, spielen Bürgerrechte, Naturschutz sowie Pressefreiheit keine Rolle und stören nur.

Jürgen Roth: Gazprom – Das unheimliche Imperium. Wie wir Verbraucher betrogen und Staaten erpresst werden. Westend 2012, 288 Seiten

Drei Viertel der Bevölkerung streifen durch das Internet, bei den bis 40-Jährigen sind es über 90 Prozent. Netzpolitik befasst sich laut Markus Beckedahl und Falk Lüke mit der künftigen digitalen Gesellschaft und dreht sich um drei Fragen: „Erstens: Was ist technisch möglich? Zweitens: Welche Auswirkungen hat dies im besten und im schlechtesten Fall? Und drittens: Welcher Umgang damit ist für uns gesellschaftlich akzeptabel, wünschenswert und möglich?“ Markus Beckedahl ist Mitorganisator wichtiger Konferenzen zum Thema und sitzt in der Internet-Enquete-Kommission des Bundestages, Falk Lüke arbeitet als Journalist. Ihr Buch diskutiert ausführlich alle aktuellen Fragen der Netzdebatte vom Bundestrojaner bis zur Vorratsdatenspeicherung. Lesenswert!

Markus Beckedahl, Falk Lüke: Die digitale Gesellschaft – Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage. dtv 2012, 220 Seiten