Die Konflikte im Nahen Osten werden noch lange andauern, weil es sich um tiefgreifende Umwälzungen einer gesamten Region handelt, die ihre Identität sucht. So sagt es Rainer Hermann voraus, Islamwissenschaftler und Autor zahlreicher Publikationen. Er macht sich die Mühe, diese Situation komplex zu untersuchen: Staaten lösen sich auf, die Bevölkerung wächst schnell, die Wirtschaft bricht ein, mit dem Dschihadismus kommt Terror. Darunter liegen konfessionelle Gräben zwischen Saudi-Arabien und Iran, zwischen Sunniten und Schiiten. Der Autor sucht nach Lösungen für die verfahrene Situation und orientiert sich am Prozess, der zum Westfälischen Frieden führte und den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendet. Rainer Hermann gelang ein präziser Wegweiser durch ein kompliziertes Thema.

Rainer Hermann: Arabisches Beben – Die wahren Gründe der Krise im Nahen Osten. Klett-Cotta 2018, 378 Seiten

Ein kleiner Kreis, der von einem größeren Kreis umschlossen wird: So sieht ein Donut von oben betrachtet aus. Die britische Ökonomin Kate Raworth benutzt ihn als Modell für ihr Konzept einer sozial gerechten und ökologisch sicheren Wirtschaft. Blindes Vertrauen in den Markt, Ausbeutung von Erde und Mensch sowie Dominanz des Finanzsektors sollen der Vergangenheit angehören. Sie wendet Nachhaltigkeitsprinzipien der UNO an und stellt die bestehende Ordnung auf den Prüfstand: Wem vertrauen wir unser Geld an und was passiert damit? Wie nutzen wir unsere Macht, um nicht mehr nur zu konsumieren, sondern um zu gestalten? Weshalb soll der Wohlstand weniger über der Solidarität mit vielen stehen? Kate Raworth argumentiert schlüssig, begeistert für ihre Idee und lädt zum Weiterdenken ein.

Kate Raworth: Die Donut-Ökonomie – Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört. Übersetzt von Hans Freundl und Sigrid Schmid; Carl Hanser 2018, 416 Seiten